Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Altes Rathaus München hat nach 2 Millisekunden 230 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0309, von Knip bis Knorr Öffnen
eine Germania und für den König von Bayern eine Statue der Sappho, eine meisterhafte Statue Wolframs von Eschenbach (1861, Zinkguß, in Eschenbach), 1861-63 die ritterlichen Gestalten Heinrichs des Löwen und Ludwigs des Bayern am alten Rathaus in München
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0387, von Mücke bis Müller Öffnen
und die Auferstehung. Er ist Professor der kirchlichen Kunst an der Akademie in München. In Künstlerkreisen heißt er »Komponier-Müller«. 2) Andreas Joh. Jakob Heinr., Historienmaler der ältern
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0248, von Hauberrisser bis Hausmann Öffnen
erbaute neue Rathaus in Münch en (1867-72), ein höchst geschmackvoller, imponierender Backsteinrohbau mit einem sehr originell angelegten Keller; minder bedeutende Werke sind: das dortige Kaulbach-Museum und der Rathaussaal zu Landshut. 1874 wurde
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0874, München (Plätze und Straßen) Öffnen
874 München (Plätze und Straßen). Halbig geformt); im Innern der Stadt das Thalthor unter dem alten Rathausturm. Sechs Brücken verbinden die Stadtteile links und rechts der Isar: die beiden Maximiliansbrücken, die Ludwigsbrücke und die alte
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0883, von Knochenöl bis Knolle Öffnen
nächsten Jahren entstanden die Kolossalstatuen Heinrichs des Löwen und Ludwigs des Bayern am Alten Rathaus zu München. Unmittelbar nach deren Vollendung begann K. die Arbeiten für den Fischbrunnen vor dem Neuen Rathaus daselbst, nicht nur seine
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0451, von Knochenkrebs bis Knollenblätterschwamm Öffnen
die Kolossalstatuen Heinrichs des Löwen und Ludwigs des Bayern in Zinkguß am Alten Rathaus zu München, 1865 der Fischbrunnen auf dem Marienplatz vor dem Neuen Rathaus, dessen Figuren die alte Sitte des sog. Metzgersprunges darstellen. Das Bronzestandbild Palms
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0978, von Zimmermann (Christoph) bis Zimmermann (Joh. von) Öffnen
in Eichenwaldlandschaften. August Robert Z., geb. 1818, gest. 6. Juni 1864 zu München, war fast 30 J. alt, als er Maler wurde. Er malte Landschaften, Architekturen, Tiere. Richard Z., geb. 2. März 1820 zu Zittau, gest. 5. Febr. 1875 zu München, war anfangs
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0074, von Münchener Allgemeine Zeitung bis Münchhausen (Gerlach Adolf, Freiherr von) Öffnen
72 Münchener Allgemeine Zeitung - Münchhausen (Gerlach Adolf, Freiherr von) Geschichte. Die Geschichte der Stadt, von deren Vorstädten einzelne, wie Giesing, bereits in Urkunden des 8. Jahrh. erscheinen, beginnt 1158 unter der Regierung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0497, von Oberkonstabel bis Oberlandesgerichte Öffnen
, Postamt zweiter Klasse, Tele- graph, kath. und evang. Kirche, altes Rathaus i15. Jahrh.), got. Holzbau mit Laubengängen, neues Rathaus, kurmainzisches Schloß, Realprogymna- sium , höhere Mädchenschule, Agentur der Nassaui- schen Landesbank, neuen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0175, von Faust bis Feckert Öffnen
und durch das Studium der alten Venetianer seine Neigung für malerisches Kolorit förderte. Nachdem er 1868 durch das Porträt einer Dame in schwarzer Kleidung auf Goldgrund sich vorteilhaft bekannt gemacht hatte, malte er in München: deutsche Märchen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0261, von Herterich bis Heubner Öffnen
an der Akademie in München, machte aber rasche Fortschritte und arbeitete unter der Leitung von Philipp Foltz sein erstes Bild, Ingeborg am Meer, das ein großes koloristisches Talent bekundete. Dies Talent bildete er nachher unter Karl Piloty noch
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0578, von Zettler bis Ziem Öffnen
mit Enzler und Stockbauer gab er heraus: »Aus gewählte Kunstwerke aus dem Schatz der reichen Kapelle in der königlichen alten Residenz zu München«. Er ist Ritter des bayrischen Michaelsordens, des österreichischen Franz-Josephsordens, des preußischen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0582, von Zurstrassen bis Zwengauer Öffnen
: eine Siegessäule zum Andenken an das Jahr 1866, 28 Porträtreliefs von Männern der Wissenschaft in der Bibliothek des Rathauses zu Berlin und zwei Reliefs für das Denkmal auf Alsen. 1870-75 war er Professor an der Kunstschule in Nürnberg und folgte
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0766, Rembrandt Öffnen
Skizzen im Kupferstichkabinett zu München weisen aus, wie das Ganze ausgesehen hat. Von seinen biblischen Kompositionen sind folgende zu nennen: Heilige Familie (1631; München, Alte Pinakothek), Darstellung im Tempel (1631; die erste bekannte größere
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0062, von Pillon bis Piloty Öffnen
, Lithograph, geb. 28. Aug. 1786 zu Homburg, lebte in München und gab hier 1808-15 mit Strixner eine Reihenfolge von 432 Lithographien nach Handzeichnungen alter Meister heraus, 1815 ein lithographisches Werk von den Galerien in München und Schleißheim
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0150, von Pillon bis Piloty Öffnen
. 8. Jan. 1844 zu München, gab bald nach Erfindung der Lithographie durch Senefelder zusammen mit Strixner eine große Anzahl von Lithographien nach Handzeichnungen alter Meister heraus, sowie von 1815 an ein lithogr. Galeriewerk der Galerien zu
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0785, von Thiersch (Heinrich Wilh. Josias) bis Thietmar Öffnen
in Kempten und München und Predigt Pauli in Athen (Rathaus zu Athen), Alarich bei einem Gastmahl in Athen (jetzt in Neuyork). 1880 erhielt T. den Auftrag, für die neue griech. Kirche in London mehrere Gemälde zu malen, darunter das Ölbild Christus
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0170, von Ewers bis Ezekiel Öffnen
, die sieben Todsünden, malte. Im Kolorit der alten Venetianer brachte er die einzelnen Repräsentanten dieses abstrakten Vorwurfs als reale, dem 17. Jahrh. angehörende Persönlichkeiten in einer aktionsmäßigen Gruppierung und schuf in dieser Weise
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0349, von Lüderitz bis Lugo Öffnen
und das nach Entwürfen von Langhans errichtete Theater, ferner die Rathäuser in Striegau und Leobschütz sowie mehrere Schlösser in Schlesien. Er ist Baurat und Direktor der Kunstschule in Breslau. Lüderitz , Gustav
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0925, Gärtner Öffnen
. Er gab heraus: "Römische Bauverzierungen nach der Antike" (Münch. 1824); "Auswahl von Vasen und Gefäßen, auf Stein graviert" (das. 1825). 5) Eduard, Maler, geb. 2. Juli 1801 zu Berlin, kam im Alter von fünf Jahren nach Kassel und erhielt dort den
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1015, Deutsche Kunst Öffnen
). Das Hauptinteresse der Renaissance wendete sich jedoch dem Profanbau (Schlösser, Rathäuser, Wohnhäuser u. s. w.) zu, die in unerschöpflicher Fülle in ganz Deutschland errichtet wurden. Im allgemeinen beginnt die Kunst mit vorwiegend ornamentalen Neigungen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0081, von Brausewetter bis Brend'amour Öffnen
Großherzog von Mecklenburg mehrere Scenen aus dem Feldzug des 2. preußischen Reservekorps von 1866, die von großer Lebendigkeit und flotter Behandlung waren, denen dann zunächst ein Fries für das Rathaus in Ulm folgte, und aus dem Krieg von 1870/71
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0157, von Dyer bis Ebeling Öffnen
, die Klavierstunde (Familienbild in der Weise des Franz Hals), die Haushaltungsrechnungen, die schon in ihrem Namen an die alten holländischen Feinmaler erinnernde Spitzenklöpplerin, der Gemüsemarkt (1841), die Erzählungen der Großmutter, die Spinnerin
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0471, von Scheurenberg bis Schierholz Öffnen
465 Scheurenberg - Schierholz. Winterlandschaft bei untergehender Sonne (Neue Pinakothek in München), Mühle im Regen, Architekturstück mit Staffage
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0516, von Streitt bis Struys Öffnen
. Streitt , Franz , Genremaler, geb. 1843 zu Brody in Galizien, bildete sich zunächst auf der Kunstschule zu Krakau, besuchte dann die Akademie in Wien unter Engerth und ließ sich 1871 in München nieder, wo er Genrebilder aus der G eschichte
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0553, von Watter bis Way Öffnen
, ging nach München, wo er Schüler von Phil. Foltz wurde und aus dem Gebiet der Sage und des Märchens mehrere Bilder malte, die mit Beifall aufgenommen wurden. Später schloß er sich immer mehr der realistischen und koloristischen Richtung der Münchener
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0546, von Quai bis Quäker Öffnen
544 Quai - Quäker Baukunst zu studieren und die berühmten Denkmale derselben, wie die Münster zu Freiburg, Ulm, München, Straßburg und Köln, das Rathaus zu Löwen, die Sebalduskirche zu Nürnberg, den Dom zu Regensburg u. s. w. zu malen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0944, Bildhauerkunst (neuere) Öffnen
944 Bildhauerkunst (neuere). tide am Rathaus zu Amsterdam, s. Tafel VI, Fig. 10). Hubert Gerhard und A. de Vries wirkten in Augsburg, P. de Witte nebst Gerhard in München. Deutschland war durch den Dreißigjährigen Krieg verhindert worden, an
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0257, von Voit bis Vokalmusik Öffnen
in seinen Bauten mit Vorliebe den romanischen Stil an, den er nordgermanischen und italienischen Mustern nachbildete. Er baute das Rathaus zu Annweiler in der Pfalz, die Neue Pinakothek und den Industrieausstellungspalast in München, letztern ganz
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0088, Augsburg (Beschreibung der Stadt) Öffnen
. Fürstenzimmer. Nördlich vom Rathaus erhebt sich der einzeln stehende Perlachturm, aus dem 11. Jahrh. stammend; seine Windfahne stellt "Cisa", die alte heidnische Schutzgöttin der Stadt, dar. Unweit des Rathauses steht auch das 1607 erbaute Zeughaus
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0289, von Kellenmacher bis Keller (Ferd., Archäolog) Öffnen
Ventilation; Kartoffel- und Gemüsekeller ebensowohl trockner Lage wie guter Beleuchtung. Berühmt sind die unter den Rathäusern oder Patricierhäusern alter Städte befindlichen, zum Weinschank u. dgl. benutzten K., so besonders der Bremer, Lübecker, Münchener u
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0872, von Haubengewölbe bis Hauch Öffnen
der Konkurrenzausschreibung für die Errichtung eines Rathauses in München 1866 wurde sein Projekt im got. Stil zur Ausführung angenommen (1880 vo llendet, 1888–92 erweitert). Darauf wandte sich H. der deutschen Renaissance zu, in welchem Stile er die Rathäuser zu
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0897, von Ritter (Moritz) bis Ritter ohne Furcht und Tadel Öffnen
: Der fchönc Brunnen in Nürnberg (1880), Einbringung der Reichskleinodicn in die Stadt Nürnberg im 1.1424 (1883: im Rathaus zu Nürnberg aufgestellt), Die alte Schau (Münze) nebst der St. Eebalduskirche, mit dem Einzug Gustav Adolfs 1632 (1886
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0376, von Fröhliche Brüder bis Frohsdorf Öffnen
deutsche kath. E.), Pfarrkirche, altes Servitcnkloster (1683), Rathaus, Hammerwerke und besuchte Kaltwasserheilanstalt. Frohschammer, Jakob, Philosoph, geb. 6. Jan. 1821 zu Illkofen in Bayern, widmete sich fcit 1841 zu München theol. und philos
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0047, von Benda bis Bendemann Öffnen
in München und auf der Bauakademie in Berlin und machte nac hher Studienreisen in Deutschland, Frankreich und Italien. Dann ließ er sich in Berlin als Privatarchitekt nieder und arbeitete stets in Gemeinschaft mit Gustav Ebe (s. d.). Beide erhielten
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0233, von Gussow bis Guthers Öffnen
in koloristischer Beziehung übte Pauwels auf ihn, als dieser nach Weimar gekommen war. 1867 ging G. nach München, wo ihn aber die Schule Pilotys nicht fesselte, weshalb er nach einer Studienreise in Italien nach Weimar zurückkehrte. Schon seine ersten kleinen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0288, von Jensen bis Jerichau-Baumann Öffnen
in Knole Park, in Yorkshire, Cheddingfold (Surreyshire), an der Themse bei Mill End u. a. 1849 wurde er Genosse, 1850 Mitglied und 1853 Sekretär der alten Gesellschaft der Aquarellisten, gab aber letzteres Amt 1863 wieder
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0711, von Buguruslan bis Bühler Öffnen
Erzbischofs Friedrich III. von Saarwerden auf dessen Schlosse Poppelsdorf. Er bearbeitete poetisch zwei ältere volksmäßige Romane. "Die Königstochter von Frankreich" (1400) erzählt dieselbe Sage wie Mai und Beaflor und später das Volksbuch
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0875, München (Bauwerke) Öffnen
mit Bildern aus den griechischen Befreiungskämpfen von P. Heß geschmückt sind; das Alte Rathaus, mit zwei ehrwürdigen Sälen und dem im barocken Stil restaurierten Ratsturm; das Neue Rathaus, von Hauberrisser im gotischen Stil mit reichster Fassade gebaut
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0940, von Turma bis Turmalin Öffnen
: Isaakskirche 102 m. Nördlingen: Georgskirche 102 m. Braunschweig: Andreask. 101 m. Dresden: Schloßturm 101 m. München: Frauenkirche 99 m. Berlin: Petrikirche 96 m. Berlin: Rathaus 88 m. Meißen: Dom 78 m. Schiefe Türme
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0830, von Rieux bis Riga Öffnen
, Arrondissement Digne, am Colostre, mit (1881) 2161 Einw., Weinbau und Ölgewinnung. R. ist das alte Reji, wovon noch Reste vorhanden, und war bis 1801 Bischofsitz (Konzile 439 und 1285). Riezler, Siegmund, Geschichtsforscher, geb. 2. Mai 1843 zu München
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0991, von Gediegen bis Geefs Öffnen
von 1882 und der Kunstausstellung von 1883 in München thätig. In den Schlössern und Wagenkammern König Ludwigs II. von Bayern hat er gleichfalls verschiedene Arbeiten dekorativen Charakters, für das Innere des Münchener Rathauses und für den
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0157, Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) Öffnen
mit sich, worin H. Bürkel und Th. Weller sich auszeichneten. Endlich bot das benachbarte Hochland malerische Motive in Fülle (F. Moritz Müller, K. Kaltenmoser, J. A. ^[Johann Adam] Klein, K. Spitzweg, der größte Humorist der ältern Münchener Schule, H
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0784, von Thiersch (Friedrich) bis Thiersch (Friedr. Wilh.) Öffnen
Rathauses zu Lindau (1885-87), mehrere Wohn- und Geschäftshäuser in München, der Umbau des Kunstvereinsgebäudes (1890), das neue Justizgebäude (begonnen 1891). Gemeinschaftlich mit dem Bildhauer W. Rümann schuf er einen Brunnen zu Lindau (1884
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0824, von Seidl bis Seife Öffnen
er eine weitverzweigte Privatbauthätigkeit, in der er namentlich die Innendekoration mit feinem Sinn für das Einfache und Anheimelnde pflegte. Unter seinen Bauten sind hervorzuheben: das Deutsche Haus am Karlsplatz zu München (1878), die Rathäuser zu
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0025, von Arnoux bis Aßmus Öffnen
genannten Lehrer verraten. Zu den bedeutendsten gehören: der Regenstein im Ha rz, Schweizerlandschaft, Waldlandschaft mit Schafherde, Sommerlandschaft, und zu den sehr lobenswerten italienischen besonders: auf den Ruinen des alten Rom (1869
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0092, von Burgeß bis Burgeß Öffnen
ersten Arbeiten in Kartonmanier gehören: die Steinigung des Stephanus, nach Schraudolphs Freskobild im Dom zu Speier; die Dichter Toscanas, nach Vasari (1858); zwei Blätter aus dem Leben des Bonifacius, nach den Fresken von Heß in der Münchener
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0132, von Daumerlang bis Davis Öffnen
zunächst Steinmetz in seiner Vaterstadt. Als solcher ging er auf die Wanderschaft nach der Schweiz und nach Bayern und zeigte überall bei seinen Arbeiten eine ungewöhnliche Geschicklichkeit in der Führung des Meißels, so daß er in München
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0149, von Drake bis Dreßler Öffnen
, sowie die Büste von Bismarck und die von Moltke im Rathaus zu Berlin. Er ist Mitglied der Akademien von Berlin, München, Petersburg, Antwerpen, Rom und des Institut de France, Vicekanzler des Ordens pour le mérite und Ritter der Ehrenlegion
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0247, von Hasenauer bis Hassenpflug Öffnen
gehört. Neuerdings restaurierte er das spätgotische Rathaus in Hannover. Er ist Baurat, Professor am Polytechnikum in Hannover, Mitglied mehrerer Akademien, Inhaber des Guelfenordens und der Medaille für Kunst und Wissenschaft
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0430, von Porttmann bis Pradilla Öffnen
P. hat sich in den letzten Jahren durch einige Genrebilder vorteilhaft bekannt gemacht. Poschinger , Richard von , Landschaftsmaler, geb. 1839 zu München, Schüler von Ad. Lier, machte Studienreisen in Belgien
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0462, von Sain bis Saint-Marcel Öffnen
ist sein Bild: die Rauferei und durch den Holzschnitt verbreitet seine »Buchstaben längst vergangener Zeit alter deutscher Herrlichkeit« sowie »Buchstaben aus Schriften des christlichen Mittelalters
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0084, von Piritu bis Pirna Öffnen
gotische Hauptkirche, 1502-46 erbaut, mit alten Glasmalereien), eine neue kath. Kirche, eine alte Klosterkirche (jetzt als Warenniederlage benutzt), ein altes Rathaus und (1885) mit der Garnison (2 Abteil. Feldartillerie Nr. 28) 11,898 meist evang
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0562, von Schmidt-Cabanis bis Schmiedeberg Öffnen
, Käferfamilie, s. Schnellkäfer. Schmiedeberg, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Wittenberg, ist mit hübschen Promenaden umgeben, hat eine alte Kirche, ein altes, schönes Rathaus, einen mit Bäumen bepflanzten Marktplatz, ein
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0658, von Freising bis Freistadt Öffnen
Oberbayern, 446 m ü. M., an der Isar, welche hier die Mosach aufnimmt, und an der Linie München-Regensburg der Bayrischen Staatsbahn, hat eine katholische und eine evang. Pfarrei, 7 Kirchen (darunter die Domkirche von 1160, mit Kunstwerken und Denkmälern
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0365, Essen (Stadt) Öffnen
. Gegenüber dem Rathaus steht das Bronzestandbild Krupps (s. d.) von Professor Schaper in Berlin; ein zweites Kruppdenkmal (3 m hohe Bronzestatue) von Aloys Mayer und W. Menges in München wurde 28. Aug. 1892 enthüllt; auf dem Kochstadtplatze ^[richtig
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0864, von Essipow bis Eßlingen Öffnen
, unansehnliche Häuser, doch ein altes Rathaus (von 1430), ein neues Rathaus (von 1742, früher Schloß) und 3 Kirchen: die spätromanische zweigetürmte Dionysiuskirche (aus dem 13. Jahrh.) und die im 15. Jahrh. erbaute und gegenwärtig restaurierte schöne
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0071, München Öffnen
69 München dekoriert; dem Hoftheater gegenüber das Postgebäude in dem alten Törringschen Palais, Nordfaçade 1836 von Klenze erbaut, daneben das Münzgebäude mit Arkaden, weiter in der Maximiliansstraße das Gebäude der Kreisregierung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1005, von Rotthalmünster bis Rottweil Öffnen
Residenten ihre Anstellung empfangen. Röttih (Ruttee), ostind. Gewicht, s. Tola. Röttingen, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Ochsenfurt, an der Tauber, 236 m ü. M., hat 2 Kirchen, ein altes Schloß, ein Spital, Weinbau
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0516, von Brunn bis Brünn Öffnen
fördernd wirkte, bis er Ostern 1865 einem Ruf als Professor der Archäologie nach München folgte, wo er zugleich Konservator des Münzkabinetts wurde. Seit 1867 ist er hier auch Konservator der Vasensammlung. Unter seinen Schriften sind besonders
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0301, von Kay bis Keller Öffnen
. Aug. 1839 zu Balje (Hannover), begann seine künstlerischen Studien auf der Akademie in Königsberg, ging von da zu seiner weitern Ausbildung nach München und ließ sich später in Berlin nieder. Die bedeutendern seiner recht verdienstlichen Bilder sind
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0773, von Burketown bis Burlington (Städte) Öffnen
., Baumeister, geb. 1. März 1813 in Burk in Mittelfranken, widmete sich in München dem Baufach. Er baute das Rathaus in Fürth, den Münchener Bahnhof (1849) sowie viele andere Bahnhöfe in Bayern, und legte im Auftrage des Königs Max II. die Maximilianstraße
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0689, von Echtblau bis Echtgelb Öffnen
Kunstgewerbeschule, starb er 4. Febr. 1879 in München. Echtermeier, Karl, Bildhauer, geb. 27. Okt. 1845 zu CaM, unternahm bereits im Alter von 14 I. die Apostel nach Peter Vischer zu kopieren. Von der Akademie seiner Vaterstadt 1866 nach Dresden zu
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0445, von Hölderlin bis Hollmann Öffnen
Schulwesen (Wiesb. 1890); Eucken, Fragen der Schule, Fragen der Zeit; Friedrich August Wolf und die gegenwärtigen Probleme des höhern Unterrichts; Worüber sind wir bei der Schulreform einig? (Beilage 210, 230 u. 250 zur »Allgemeinen Zeitung«, Münch. 1890
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0702, von Witteboom bis Wittenberg Öffnen
innerlich und äußerlich bei Skrofulose, Frauenkrankheiten, alten Ausschwitzungen, chronischen Schleimhautkatarrhen etc. gebraucht wird. Wittekind, s. Widukind. Wittekindsberg, s. Wesergebirge. Wittelsbach, altes berühmtes Dynastengeschlecht
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0291, von Heije bis Heilbronn Öffnen
291 Heije - Heilbronn. ordentlicher Professor der Geschichte an der Universität zu München. Er schrieb: "Der Übergang des Herzogtums Bayern von Heinrich dem Löwen auf Otto von Wittelsbach" (Stuttg. 1867); im Auftrag des Königs Ludwig II
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0435, von Fürst-Primas bis Fürth Öffnen
. Michaeliskirche (11. Jahrh.) mit 8 m hohem spätgot. Sakramentshäuschen, 1 Hauptsynagoge (1617 erbaut, 1865 umgebaut), 4 Nebensynagogen, neues Rathaus im ital. Stil, mit Turm (55 m), Monumentalbrunnen (1890) in Erzguß von Miller, nach Entwurf von Maison-München
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0552, von Öhler bis Öhme Öffnen
. war einer der bedeutendsten alttestamentlichen Theologen seiner Zeit; er schrieb: «Prolegomena zur Theologie des Alten Testaments» (Stuttg. 1845), «Veteris Testamenti sententia de rebus post mortem futuris illustrata» (ebd. 1846), «Die Grundzüge
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0890, von Roberts bis Roell Öffnen
, als rechtsgeschichtliche Quellen" (Münch. 1855), "über Briefsteller und Formelbücher in Deutschland wäh- rend des Mittclalters" (ebd. 1861), "Zur äußern Geschichte der ältern bayr. Landfrieden" (ebd. 1866), "Vorarbeiten zur Tertausgabe von Kaifer Ludwigs
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0840, von Worm bis Worms (im Großherzogtum Hessen) Öffnen
in Dresden. W. schrieb «Über den landschaftlichen Natursinn der Griechen und Römer» (Münch. 1871), «Die Landschaft in der Kunst der alten Völker» (ebd. 1877), «Kunst- und Naturskizzen aus Nord- und Südeuropa» (2 Bde., Düsseld. 1880), «Was uns
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0660, von Hainasches Gebirge bis Hainsberg Öffnen
und Ortschaften, 13098 deutsche kath. E.), ist nach dem Brande von 1827 neu aufgebaut und hat (1890) 5075 E., Post, Telegraph, alte Mauern, Thore mit zwei starken Türmen, altes Rathaus mit einem röm. Altar, einen sog. Römerturm, eine Pionier
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0458, von Ortelsburg bis Orthit Öffnen
Büdingen, in schöner Lage, auf einem Bergabhang an der Nidder, hat eine hübsche alte gotische Kirche mit Grabmälern der Grafen von Eppenstein etc., eine alte Stadtmauer mit Türmen, ein altes Rathaus, ein Schloß des Grafen von Stolberg-Roßla, ein
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1030, von Rottmeister bis Rotulus Öffnen
. Diese Landschaften bilden in der Neuen Pinakothek in München den Schmuck eines eigenen Saals. Von Tafelbildern besitzt die Berliner Nationalgalerie eine Ansicht des Ammer- sees; das Museum in Leipzig 7, darunter: Ansicht der Insel Korfu
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0703, von Regenmonsun bis Regensburg Öffnen
) mit berühmtem roman. Portal und merkwürdigem Steinbildwerk, die roman.-got. St. Ulrichskirche (13. Jahrh.), Pfarrkirche Niedermünster, Stiftskirche Obermünster (11. Jahrh.), die evang. Dreieinigkeitskirche, das alte große Rathaus, ein düsteres, unregelmäßiges
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0236, von Stadthagen bis Stadtoldendorf Öffnen
(14. Jahrh.), neue kath. Kirche, altes fürstl. Schloß, früher Residenz der Grafen von Schaumburg, seit 1875 renoviert, Erbbegräbnis der fürstl. Familie, altes Rathaus, viele Fachwerkbauten, höhere Bürgerschule, landwirtschaftliche Winterschule
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0358, von Vis bis Vischer Öffnen
nicht mehr vollendetes Gitter, das später im Rathause zu Nürnberg aufgestellt und 1806 als altes Metall verkauft wurde, nach Frankreich wanderte und dort verschollen ist. Andere Arbeiten V.s sind ferner ein Epitaph der Frau Margarete Tucher im Dom zu
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0731, von Deuterogamie bis Deutsch-Brod Öffnen
einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat 2 Vorstädte, 5 Kirchen, darunter die Dechanteikirche mit altem Kunstwerk auf dem Turm (Ziskas Sieg über Siegmund darstellend), ein Rathaus mit altem Uhrwerk, ein Prämonstratenser-Chorherrenstift
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0662, von Wester bis Westerland Öffnen
660 Wester - Westerland (Münch. 1776), "Bayr. Beiträge zur schönen und nützlichen Litteratur" (ebd. 1779-81); ferner "Jahrbuch der Menschengeschichte in Bayern" (2 Bde., ebd. 1783), "Bayr.-Histor. Kalender" (21 Bdchn., 1787 fg., mit Kupfern
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0640, Düsseldorf Öffnen
. Kunstakademie sind vereinigt: die Akademische Kunstsammlung (Reste der alten Gemäldegalerie, die sich jetzt in der Pinakothek zu München befindet, u. a. Rubens’ Mariä Himmelfahrt, im ganzen 141 Gemälde), das Kupferstichkabinett nebst Handzeichnungen-Sammlung
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0613, von Weißenfels (Markt in Krain) bis Weißeritz Öffnen
., darunter 23 Katholiken, Post, Telegraph, alte Mauern und Gräben, zwei Kirchen, ein altes Schloß, jetzt Amtsgericht, altertümliches Rathaus, höhere Bürgerschule, private höhere Mädchenschule und Landwirtschaft. – 3) W. bei Berlin, Dorf im Kreis
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0830, von Tribadie bis Tribunen Öffnen
830 Tribadie - Tribunen. halten. In der rätischen Formation sowohl Deutschlands als Englands haben sich die ältesten Säugetierreste vorgefunden: Zähne und Kiefer von Microlestes, wahrscheinlich einem Beuteltier. Vulkanisches Material
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0600, von Brüchte bis Bruck (Bezirk und Stadt) Öffnen
.), got. Pfarrkirche (15. Jahrh.) mit dem Grabmal Herzog Ernsts des Eisernen (gest. 1424), Rathaus, altes Schloß (Herzogshof, 14. Jahrh.) mit roman. Säulenhallen und Loggia, Theater, Krankenhaus, Bürgerspital, Fachschule für Holzindustrie, Sparkasse
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0504, Baukunst (19 Jahrhundert) Öffnen
Regierungsgebäude und Maximilianeum etwas für die Gegenwart und nächste Zukunft Maßgebendes zu schaffen im stande war. Unter den neuern Gebäuden Münchens sind das gotische Rathaus von Hauberrisser sowie das im Renaissancestil erbaute, ebenso zweckmäßig
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0981, von Nagler bis Nagy-Enyed Öffnen
, Kunstschriftsteller, geb. 6. Jan. 1801 zu Obersiesbach bei Freising, besuchte die Universität zu München und ward Antiquar und Buchhändler. Die Hauptwerke Naglers, dessen Bedeutung weniger in der Kritik als im fleißigen Sammeln lag, sind: "Neues allgemeines
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0063, von Pilpai bis Pilsen Öffnen
Schorn und arbeitete später vornehmlich unter dem Einfluß seines ältern Bruders, dessen koloristischer Richtung er folgte. Im Nationalmuseum zu München und im Rathaussaal zu Landsberg am Lech führte er eine Anzahl geschichtlicher Fresken
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0600, von Ingleby bis Ingots Öffnen
), darunter die 1425 im got. Stil erbaute Frauenkirche mit zwei Türmen und schönen Grabmälern, ein altes Residenzschloß, neues Zeughaus, ehemaliges Universitätsgebäude, neues Rathaus, Mönchskloster und Frauenkloster des Franziskanerordens, letzteres
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0837, von Metze bis Metzlersche Buchhandlung und Buchdruckerei, J. B. Öffnen
, eine jährlich am Faschingsmontag in München stattfindende Ceremonie, bei der die Metzgerlehrlinge, in Lämmerfelle gekleidet, in den Fischbrunnen vor dem Münchener Rathause springen und dann zu Gesellen gesprochen werden. - Vgl. Mayer, Der Schäfflertanz
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0425, von Kammer bis Kammergericht Öffnen
, daher Montierungs-, Geschirr-, Regiments-, Bataillons-, Kompanie- etc. K. Unter Verantwortung der Bekleidungskommissionen (s. d.) werden sie von Kammerunteroffizieren (früher Capitaines d'armes) verwaltet. - Bei den ältesten für Hinterladung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0793, von Wycherley bis Wynants Öffnen
eines Kantonalgerichts, hat 2 Kirchen, ein schönes Rathaus, Trümmer des alten Schlosses Duurstede (früher Landsitz der Bischöfe von Utrecht), starken Getreide- und Viehhandel, Obstkultur und (1887) 3052 Einw. Duurstede soll das Batavodurum der Römer
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0279, von Freisinnige Partei bis Freistadt (in Oberösterreich) Öffnen
- bayern, zum Teil an Osterreich übertragen. Der Bi- schof von F. führt jetzt den Titel Erzbischof von Mün- chen-Freisinn, und wohnt in München (s. d.). - Vgl. Meichelbcck-Baumgärtner, Geschichte der Stadt F. und ihrer Bischöfe (Freising 1855); Mayer
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0680, von Lemcke bis Lemna Öffnen
. Juni 1840. Lemgo, Stadt im Fürstentum Lippe, an der Bega, ehemals Hansestadt, hat 2 alte evang. Kirchen, ein altes Rathaus, altertümliche Gebäude (Lippehof und Annenhof), ein Gymnasium, ein Amtsgericht, ein aus einem Dominikaner-Nonnenkloster
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0594, von Mieris bis Miesmuschel Öffnen
. h. Silber), Stadt im westlichen Böhmen, am Fluß M. (im weitern Lauf Beraun genannt, s. d.) und an der Staatsbahnlinie Pilsen-Eger, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Bezirksgerichts und Revierbergamtes, hat ein altes Rathaus, eine Brücke
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0223, von Nordkap bis Nördlingen Öffnen
der altnordischen Kunstpoesie, auch in ihrem grammatischen Anhang, anderseits der Königsspiegel ("Konungs-skuggsjá", hrsg. von Keyser, Munch und Ungar, Christ. 1848, und O. Brenner, Münch. 1881; "Lucídarius", hrsg. Kopenh. 1849), Regeln
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0675, von Reichenau bis Reichenbach Öffnen
vier Wänden", in drei Abteilungen: "Kinderleben" (11. Aufl. 1868), "Knaben und Mädchen" (1864) und "Auswärts und Daheim" (1864); ferner "Liebesgeschichten. Neues aus den alten vier Wänden" (1868); "Am eignen Herd. Aus den neuen vier Wänden" (1873
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0779, von Rheinbach bis Rheindahlen Öffnen
eine evangelische und eine kath. Kirche, ein altes Rathaus, ein Amtsgericht, Fabrikation des "Boonekamp of Maagbitter", Samtweberei, Dampfmühlen, Sämereihandel, Ackerbau und (1885) 2651 Einw. R., vormals starke Festung an einem seit dem 17. Jahrh
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0589, von Radkasten bis Radolin Öffnen
. d.). Radlkofer, Ludwig Adolf Timotbeus, Bota- niker, geb. 19. Dez. 1829 in München, studierte da- selbst 1848-52 Medizin und beschäftigte sich viel mit Botanik, war dann 2 Jahre Assistenzarzt am Mün- chener Allgemeinen Krankenhaus, ging 1854
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0499, Baukunst (gotische B. in Deutschland, Italien etc.) Öffnen
sind in Deutschland Rathäuser gotischen Stils, da die ältern Bauten dieser Art meist während der Renaissance umgestaltet worden sind. Ein hervorragendes Beispiel ist das Rathaus in Braunschweig, 1393 begonnen (s. Tafel X, Fig. 2). Der in den
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0674, von Windsbach bis Windthorst Öffnen
Waisenhaus, Hopfenbau und (1885) 1535 Einwohner. Windsbraut, alter Ausdruck für Sturm- oder Wirbelwind, in der Volkssage Verkörperung desselben: ein Edelfräulein, welches die Jagd über alles liebte und gleich dem wilden Jäger verwünscht ward
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0538, von Guerrini bis Guffens Öffnen
gelehrter Arbeiten und be- sorgte Ausgaben älterer Schriftsteller. - Vgl. Viva- relli, I^olLii^o 8t6ccu6tti) 0 il verismo ueiia, lette- Illwi-H 6 Q6i1'9,rt6 (Flor. 1879). <^e^.
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0611, von Weiße Ameisen bis Weißenburg (im Elsaß) Öffnen
der Linie München-Hof der Bayr. Staatsbahnen, Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Eichstätt), Rent- und Aichamtes, hat (1895) 6315 E., darunter1058 Katholiken, Postexpedition, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, Bezirksgremium, alte